strakes vibrieren beim gasgeben! *hilfe*

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

strakes vibrieren beim gasgeben! *hilfe*

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen...

Hab da ein problem mit meiner Lude, das mir Sorgen bereitet. Folgendes:

Wenn ich ca. 20km gefahren bin, beginnt an der Vorderachse ein ziemlich starkes Vibrieren welches sich auch akustisch bemerkbar macht. Dies tritt aber nur auf wenn ich den Wagen beschleunige bzw. Gas gebe. Anfangs hatte ich es nur im 5. Gang auf der Autobahn, heute aber bei alles Geschwindigkeiten und Gängen. Das Lenkrad vibriert auch und es ist deutlich ein Rattern zu hören. Es fühlt sich in etwa so an als wären die Räder nicht nicht richtig angezogen. Man spürt es deutlich im Gaspedal. Einfach ein starkes Vibrieren. Beim Bremsen oder beim rollen ohne Gas zu geben, ist alles wie immer, nix vibriert. Auch in den ersten 20km der Fahrt ist nix zu spüren....

bin ratlos, was könnte das sein.????

mfg andy

Benutzeravatar
Pappmann
Admin
Beiträge: 619
Registriert: 16 Jan 2008 21:10
Wohnort: Dresden

Beitrag von Pappmann »

Hallo,

ich tippe mal darauf das sich eine Antriebswelle verabschiedet hat.

Ich hatte mal vibrationen, das kam von einem abgerissenen Motorhalter, könnte bei dir auch der Fall sein.

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

würde jetzt auch erstmal auf die Antriebswelle tippen.

Gruss Arni
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

Gast

Beitrag von Gast »

ok. danke erstmal für die Antworten..

Ich stell mir bloss die Frage, warum das Vibrieren erst nach 20km anfängt??

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

ich gehe mal von einem defekten oder sich verabschiedenen Innengeenk der Antriebswelle aus. Im kalten zustand schmieren die Fettfreste im Lager noch, je wärmer und flüssiger das fett desto sturer llaufen die Lager was sich beim beschleunigen bemerkbar macht durch ruckeln bzw. Rattern
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Gast

Beitrag von Gast »

hallo jungs

also hab gerade bescheid vom meinem Mechaniker bekommen. Es ist, wie ihr gesagt habt die Antriebswelle. Nun folgendes Problem: Antriebswelle neu: ca. 845 euro. Das ist eine ganze Stange Geld. Ich muss eine andere Variante finden. Ich habe keinen Schrottplatz gefunden, der Teile eines BB8 hatte. Was denkt ihr? Wo kann ich auf die Schnelle eine Antriebswelle finden die nicht mehr als 500euro kostet?

mfg andy

prelude79
Preludeversteher
Beiträge: 189
Registriert: 20 Jan 2008 15:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von prelude79 »

warum wechselst du nicht einfach die antriebswellen köpfe aus da bist du doch billiger viel billiger sogar es kommt drauf an welche kaputt sind die getriebeseite oder radseite?
I LOVE my BB6

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

845 euro... na da will aber einer mit Gewalt reich werden. Die liegt was um die 560€ auch nicht viel besser aber trotzdem. Welches Gelenk isses denn nu? Außen oder innen?
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Gast

Beitrag von Gast »

hallo danke erstmal für die Antworten...

Innen oder Aussenseite, weiss ich selbst nicht genau. Mein Mechaniker hat einfach gemeint, es müsse die gesamte linke Seite ersetzt werden. Der Preis bezieht sich auf ein orig. Honda Teil. Also der Preis vom Honda Schweiz Händler.....

hab in der zwischenzeit ein revidiertes occasion teil bei ototeile.de gefunden. für 185 euro gegen austausch der alten welle.... ich steh in Kontakt mit denen, hab aber seit gestern nichts mehr gehört... Hoffe mal dort klappt alles :Hangman:

gruss

prelude79
Preludeversteher
Beiträge: 189
Registriert: 20 Jan 2008 15:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von prelude79 »

also es ist äußerst selten das die komplette welle kaputt ist aber naja mein tip ist !

wenn du geradeaus fährst stark bremst oder anfährst und ein geräusch wie ein klackern kommt ist es getriebe innenseite.

wenn du im stand lenkrad voll nach links einschlägst und losfärst und es geräusche macht also auch klackern dann ist es radseitig !

ist es beides dann ist die gesamte welle am arsch aber wie gesagt meistens ist es radseitig weil die mehr belastet ist!
I LOVE my BB6

Gast

Beitrag von Gast »

danke für den Tip Prelude 79

Wenn ich ruckartig beschleunige, kommt ab und zu ein knack Geräusch von der Vorderachse. Ziemlich laut und auch deutlich zu spüren. Am schlimmsten sind die Vibrationen, wenn ich nach links lenke und Gas gebe..... so gesehen wären es dass doch beide Seiten der Welle die im Eimer sind, oder?

mfg

prelude79
Preludeversteher
Beiträge: 189
Registriert: 20 Jan 2008 15:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von prelude79 »

ich würde dann erstmal wegen kostenfaktor die radseite wechseln sollte das geräusch immernoch sein dann wechsel auch die getriebe seite die radseite macht auch geräuche wenn du geradeaus fährst deswegen wechsel erstmal nur radseitig aber es kann auch was anderes sein lass mal auch die buchsen kontrollieren nachher gibst du unnötig geld aus aber ich bin mir sicher es ist nur die radseite :yawinkle:
I LOVE my BB6

Gast

Beitrag von Gast »

hab mir heute eine komplette revidierte Welle bei ototeile.de bestellt. Kostenpunkt 190 euro. Da kams dann auch nicht mehr drauf an, welche Seite nun defekt ist. Ich denke ein wellenkopf kostet bestimmt etwa gleuch viel wennich ihn in der schweiz kaufe...

Gast

Beitrag von Gast »

so, heute kam endlich die neue Welle drunter. Fazit: Ototeile hat nicht die komplette Welle geliefert. Nämlich fehlte das Teil das ins Getriebe kommt. Da ich mich mit den genauen Bezeichnungen auskenne, müsste ich wissen wie das Teil heisst: Getriebeseitige Antriebswelle oder wie? Dann kann ich mal Honda anfragen, was das Teil neu kostet, oder Evtl. etwas revidiertes suchen....Also das Teil auf dem Foto ist ersetzt worden... Grml Aber ich habe diese Ototeile Volldeppen extra darauf Aufmerksam gemacht, dass ich die KOMPLETTE linke Seite benötige. Diese Berufsbanausen haben 1 Monat gebraucht um mir die Welle zu schicken , und natürlich war auch nur die Hälfte dabei! ARRR ich könnte kotzen, echt! Ich bin auf mein Auto angewiesen! :vom: :vom: Ich hatte noch nie ein Auto mit Frontantrieb, deshalb kenn ich mich da nicht aus....

:Hangman:

gruss andy

Bild

Benutzeravatar
Pappmann
Admin
Beiträge: 619
Registriert: 16 Jan 2008 21:10
Wohnort: Dresden

Beitrag von Pappmann »

Das auf dem Foto ist die komplette Welle. Du meinst sicher das Zwischenstück, das wirst du wohl nur bei Honda bekommen. Bist du sicher das das Zwischenstück kaputt ist? Diese Welle geht eigentlich selten kaputt, da sie je fest ist und daher auch wenig beansprucht wird.

Gast

Beitrag von Gast »

hmmm.. ok da habe ich wohl zu früh über die vollständige Lieferung geschimpft! :) Mein Mechaniker hat gesagt es sei das Teil zum bzw. ins Getriebe führt. Das Rütteln ist auch deutlich beim Gaspedal zu spüren. Da nun die Antriebswelle ersatzt ist, muss es ja fast von dort kommen.. So wie es jetzt ist, sind die Schläge am deutlichsten während einer Kurve zu spürem. Hat jemd. eine technische Zeichnung, was da alles noch dran ist am Antrieb? Ich hab nur etwas über die Antriebswelle im HAndbuch efunden...... nämlich dat hier

Bild :)

gruss

Japana
aktiver User
Beiträge: 10
Registriert: 30 Nov 2009 21:19

Beitrag von Japana »

mich interessiert was es jetzt genau war?
hab das gleiche Problem.
dachte zuerst an stabis und alte reifen.
hast du das problem jetzzt genau lokarisieren können?
gruß Juga

pia
aktiver User
Beiträge: 11
Registriert: 10 Sep 2009 10:21

Beitrag von pia »

hallo,

mein BB6 macht das auch - allerdings schon nach ca. 4-5 km oder gar nicht während einer fahrt - wobei ich in letzter zeit nur noch bis zu 40 km fahr - weil wenn er es macht fühlt es sich vogelwild an.

richtig blöd ist, dass er das "rattern,schlagen,vibrieren" für ca. 500 km gar nicht mehr macht, wenn er aufgebockt wurde. er war jetzt bereits 3x in der werkstatt und jedesmal ohne befund (wegen dem aufbocken vielleicht?)

aber mit euren tipps werde ich ihn nochmal zu meinem mechanix bringen - hoffentlich diesmal mit erfolg! danke!!!

und viele grüzlis,
pia

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Auch die fünfte Generation kommt so langsam in das alter, wo die Buchsen, Trag-/Führungsgelenke und Lenkungsteile ausgeschlagen sein können ;-)

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

pia
aktiver User
Beiträge: 11
Registriert: 10 Sep 2009 10:21

Beitrag von pia »

wie? alter? verstehichgarnicht ;)

also, meiner hat eben auch dieses "knacken" beim anfahren - könnte also das teil an der getriebeseite sein.... weiss jemand wie das dingens genau heisst? und was das kostet?

danke und grüzlis,
pia

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Das Ding heißt Antriebswelle :-)
Preise sind verschieden denke ich. Originalpreis willste vermutlich nicht wissen. Gebraucht kommts auf Zustand/Laufleistung an.
Allerdings kann dieses Knacken auch von der Aufhängung ausgehen.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Japana
aktiver User
Beiträge: 10
Registriert: 30 Nov 2009 21:19

Beitrag von Japana »

update:
Ich war in 3x verschiedenen Werkstätten und ich habe 3 verschiedene Ursachen dafür bekommen :-D
Ich habe zuerst natürlich die Kosten günstigeren Lösungen gewählt, und die waren: Stabis und Gelenkköpfe gewechselt.
Hat nichts (nicht viel) gebracht.

Dann musste ich 150 km über die Autobahn fahren, und bei 80 war das Schlagen im Lenkrad kaum noch auszuhalten, habe aber trotzdem noch weiter beschleunigt bis es bei 140km/h ungefähr, fast aufgehört zu vibrieren. bin dann mit 200^^ weiter gefahren.

Als ich danach noch mal zur Werkstatt gefahren bin, haben die gesagt das meine Reifen einfach zu alt sind und das das auto wahrscheinlich lange zeit stand. Ich werde die Reifen diesen Winter noch fahren dann hole ich mir neue.
Ich habe natürlich auch auf Sommer reifen gewechselt aber kann sein das die auch alt sind.

Schlusswort: Der Lude läuft jetzt fast ruhig, d.h. bei 100km/h hab ich ein leichtes vibrieren im Lenkrad.

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

hi leutz
ich hatte genau das selbe problem 2 tage lang als ich nach saarbrücken zum Alex (nockenwellen tausch) gefahren bin
also im 5.gang bei 80-100KmH vollgas geben und die karosse schüttelt dich durch
ein bekannter von mir (60Jahre alter honda schrauber) hat die lösung gleich zur hand gehabt.
also die gelenkköpfe die zur getriebeseite gehen, hatten kein fett mehr drinne.
ob es schon zu spät ist die zu fetten kann man nur mit der demontage checken.
also antriebswelle aus diesem gelenk ziehen und mit dem finger die führungen welche die rollen halten(3 an der zahl) fühlen,
ob da schon riefen oder ähnliches ertastet werden kann,
dann sollte man dieses gelenk tauschen.
ist die führung glatt dann fehlt ledeglich das fett.
Ich wollte es erst selbst nicht glauben.
aber bei mir war nachdem auffüllen der gelenke und der manchetten alles wie neu.
und hat mich nur 50Euro gekostet statt 350-400 für neue gelenke
ich bin das problem jetzt schon 1200Km los.
also nach der aktion bin ich von Trier nach Köln, dann hamburg dann nach schweinfurt dann wieder nach köln
und es ist immer noch alles i.O.
ich hoffe das hilft dem ein oderanderen hier.
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

pia
aktiver User
Beiträge: 11
Registriert: 10 Sep 2009 10:21

Beitrag von pia »

hi nochmal an alle und v.a. johnny,

ich denke, mit den tipps kann ich zu meinem mechanix marschieren und ihn auf die suche schicken - hauptsache, das luder läuft wieder rund.

und wenn denn dann das problem gelöst ist sach ich bescheid, was es war... :)

lgrüzlis,
pia

pia
aktiver User
Beiträge: 11
Registriert: 10 Sep 2009 10:21

Beitrag von pia »

tscha, mein mechanix hat nun alle gelenke neu abgefettet und seitdem (1000 km) ist das vibrieren nicht mehr aufgetreten. ich hoffe mal, das wars jetzt....

nochmal merci an alle,
grüzlis, pia

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

Hi
hat ja lange gedauert
aber....
Sag ich doch
ich habe inzwichen 3000Km gerissen und habe keine probleme
ach ja und was mat dein machanixxx :yawinkle: (?) dafür genommen?
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“